Nach oben

Schulsozialarbeit

Neue Gesichter in der Schulsozialarbeit!

Die Schulsozialarbeit am Meret-Oppenheim-Schulzentrum in Steinen ist mit

Juliane Pfuhl und Lea van Gent besetzt. Wir möchten uns auf diesem Weg kurz vorstellen:

 

 

Frau Pfuhl

Frau Pfuhl

Nachdem ich von Januar bis Mai 2020 bereits als Schulsozialarbeiterin am Meret-Oppenheim-Schulzentrum tätig war, freue ich mich nun nach der Elternzeit wieder hier zu sein.

Im Umgang miteinander ist mir eine gute Beziehung zu meinem Gegenüber sehr wichtig, wobei ich mit Empathie und Humor, kreativen Ansätzen und spielerischen Elementen arbeite. Ich lege großen Wert auf Transparenz, Authentizität und Ehrlichkeit.

Ich sehe die Schulsozialarbeit als Vermittler, als Wegweiser und als Insel, als sicheren Ort, an dem alle Gefühle, Sorgen und Anliegen Raum finden dürfen.

E-Mail: j.pfuhl@kaltenbach-stiftung.de

Telefon: 07627 / 92 385 - 18

Handy: 0176 / 56534 553

 

Konzept

Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Mittelbau der Realschule neben Raum 14, oberhalb der Schulküche.

 

Termine finden nach Vereinbarung statt.

Frau Gent

IMG 9729

LEA VAN GENT

Nach meiner praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin und meinem Bachelorstudium der Erziehungswissenschaft, habe ich bereits ein Jahr in der Schulsozialarbeit an einer Grundschule gearbeitet und konnte dort einige Erfahrungen sammeln. Mit dem Meret-Oppenheim-Schulzentrum als Grund- und Realschule kommt nun eine neue Herausforderung auf mich zu, welcher ich mich mit Freude annehme.

Ich finde es als Schulsozialarbeiterin eine tolle Aufgabe, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, ihre Persönlichkeit und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Dabei arbeite ich gerne mit einer Kombination aus Einzelfallhilfen, Gruppenangeboten und präventiven Projekten zu unterschiedlichen Themen.

Damit an der Schule gemeinsam gelernt und gearbeitet werden kann, ist für mich ein wertschätzender Umgang miteinander und eine offene Kommunikation unerlässlich. 

Kontakt:

E-Mail: l.vangent@kaltenbach-stiftung.de

Telefon: 07627 / 92 385 – 18

Handy: 0155 66090798