Informationen zur Anmeldung für die Realschule und für die Bewerbung für den bilingualen Zug
Die Anmeldung an der Realschule erfolgt am 8.und 9. März. Bitte beachten Sie die Informationen im digitalen Klassenzimmer dazu hier:
Digitales Klassenzimmer des Meret-Oppenheim-Schulzentrums
Unser Padlet enthält die Anmeldebögen und viele Informationen, die Ihnen und Ihrem Kind einen Einblick in unserer Schule ermöglichen. Leider sind die Schulhausführungen zwischenzeitlich alle ausgebucht. Der Informationsabend für Eltern hat noch freie Plätze. Wenn Sie unsere Schule durch ältere Geschwisterkinder bereits kennen oder Ihr Viertklasskind zu uns auf die Grundschule geht, ist eine Schulhausführung vielleicht auch nicht nötig.
01.12.2022
Unterwegs in der digitalen Welt: Wieviel Freiheit und wieviel Sicherheit ist notwendig? Ein Themenelternabend
Gemeinsam mit Frau Lena Wehrle aus dem Präventionszentrum der Villa Schöpflin und Herrn Jörg Kiefer vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Freiburg, bieten wir für alle Eltern von Kindern in Stufe 5-7 ein Präventionsprogramm zum Thema „Digitale Medien – Mediennutzung und Mediengefahren“ an. Zu diesem Themenkomplex möchten wir Sie gerne umfassend informieren und laden Sie zu einem etwa 90-minütigen digitalen Elternabend am 19.04.2023, um 19 Uhr, ein.
Bitte treten Sie dem Zoom-Meeting über folgenden Link bei:
https://us06web.zoom.us/j/89101874326 (Meeting-ID: 891 0187 4326)
Der Elternabend umfasst folgende Themen:
- Cybermobbing – Folgen für Opfer und Täter
- Jugendgefährdende Inhalte – Gewaltdarstellungen, Extremistische Inhalte und Kinder-/Jugendpornografie
- Gefahren durch/in Sozialen Netzwerken am Beispiel von „Cybergrooming“
- Nutzungsverhalten und schädlicher Medienkonsum
- Aktuelle Trends der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
- Wie schaffen es Online-Games und Soziale Netzwerke Kinder und Jugendliche in den Bann zu ziehen?
- Tipps und Ratschläge für Eltern – Hilfsangebote
20.11.2022
Turn the world blue: Uniceftag für Kinderrechte
Als Schule aktiv für Unicef folgten wieder viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte dem Aufruf, sich am Freitag blau anzuziehen und damit mit der Traditionsfarbe des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen für die Kinderrechte weltweit einzutreten. Die Aktion wurde vor Ort umgesetzt von der Klasse 8a und der SMV.
29.09.2022
Lehrerpreis
Was für eine tolle Überraschung. Gestern fand die Endrunde des von der Oberle-Stiftung mit Baden FM und dem Chilli-Magazin vergebenen Lehrerpreises im Freiburger Jazzhaus statt. Nur wenige wussten, dass auch Schüler, Eltern und Lehrer eingeladen waren. Heute ist es nun offiziell und wir gratulieren ganz herzlich:
Herr Daniel Volaric, Klassenlehrer der Klasse 7b, wurde von der Jury zum besten Lehrer in Freiburg und Südbaden gewählt. Wir freuen uns mit ihm über diese Auszeichnung und sind glücklich, ihn als Lehrkraft am Meret-Oppenheim-Schulzentrum im Kollegium zu haben. Herzlichen Glückwunsch - Sie haben es verdient!
Bildquelle: https://www.chilli-freiburg.de/f79/news-trends/das-sind-freiburgs-lehrerinnen-des-jahres-2022/
25.06.2022
Erasmus: Europa trifft sich in Steinen
Im Juni findet am Meret-Oppenheim-Schulzentrum Steinen das Abschlusstreffen unseres Erasmusprogramms statt. Wir begrüßen Gäste aus Arradon in Frankreich, Foggia in Italien, Craiova in Rumänien und Denizli in der Türkei am Montag, den 30. Mai um 9.00 Uhr im Rahmen eines kleinen Empfangs mit Bürgermeister Gunther Braun im Foyer der Schule.
Bereits im letzten Jahr und in diesem Frühjahr gab es Begegnungen von Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 13 und 15 Jahren in der Türkei und in Italien. Ziel des Erasmus-Programms ist die kulturelle und soziale Annäherung im Sinne des Europäischen Gedankens.
Insgesamt nehmen ca. 35 Schülerinnen und Schüler und 10 Lehrkräfte teil, davon aus Steinen als hauptverantwortliche Koordinatorin Frau Konrektorin Doris Jaenisch sowie Frau Katrin Kraußer, Herr Daniel Volaric, Frau Jutta Almis, Frau Tugce Celik, Frau Anna Rettig.
Das Programm beinhaltet Stationen zum Kennenlernen der Region und zum Erleben von Gemeinschaft: Wanderung am Feldberg, Besuch in Basel, Europapark und private Unternehmungen in den Gastfamilien.
Die Begegnung beginnt am Samstag, 28. Mai und dauert bis zum Freitag, den 3. Juni 2022.
24.02.2022
Anmeldung für die Realschule
Die Anmeldung an der Realschule erfolgt am 8., 9. und 10. März. Bitte beachten Sie die Informationen im digitalen Klassenzimmer dazu. Das Formular zum Ausfüllen am Computer finden Sie hier zum Download.
Anmeldungen mit den zusätzlichen Unterlagen können Sie vor dem Sekretariat oder postalisch abgegeben. Wir bitten um Beachtung, dass die Frist zur Anmeldung am Donnnerstag, 10. März 2022, endet.
24.02.2022
Anmeldung für die Realschule
Die Anmeldung an der Realschule erfolgt am 8.und 9. März. Bitte beachten Sie die Informationen im digitalen Klassenzimmer dazu. Das Formular zum Ausfüllen am Computer finden Sie ab 1. Februar hier zum Download.
Anmeldungen mit den zusätzlichen Unterlagen können Sie vor dem Sekretariat oder postalisch abgegeben. Wir bitten um Beachtung, dass die Frist zur Anmeldung am Donnnerstag, 9. März 2023, endet.
Informationen für interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern: am 9. und 10. Februar finden Schulhausführungen statt, die genauen Uhrzeiten und Anmeldemöglichkeiten stehen rechts unter Terminen. Am 13. Februar 2023 findet abends um 20 Uhr wieder ein Informationsabend für Eltern statt, bei dem genauer auf die Organisation des Ganztagesbetriebs und auf den bilingualen Zug eingegangen wird.
03.02.2022
Einladung in unser digitales Klassenzimmer und Informationen zur Anmeldung
Sehr geehrte Eltern, liebe Viertklässler,
auch in diesem Jahr können wir keinen Tag der Offenen Tür durchführen. Stattdessen stellt sich das Meret-Oppenheim-Schulzentrum in Steinen wieder mit einem digitalen Klassenzimmer vor. Dort finden Sie auch das Anmeldeformular und die Termine zur Anmeldung.