Der Antrag des Meret-Oppenheim-Schulzentrums auf Einrichtung eines bilingualen Zuges an der Realschule ist nun vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg genehmigt worden.
Wie das Meret-Oppenheim-Schulzentrum mitteilt, kann der bilinguale Zug im kommenden Schuljahr 2014/2015 mit der 5. Klasse beginnen und wird dann sukzessive bis zur 10. Klasse fortgeführt. Dabei wird neben dem Sprachfach Englisch in zwei weiteren Fächern, wie zum Beispiel EWG (Erdkunde-Wirtschafts- und Gemeinschaftskunde), Musik oder Sport der Lernstoff teilweise in Englisch unterrichtet. Damit das fachliche Niveau in diesen Fächern gewährleistet bleibt, hat das Kultusministerium hierfür auch zusätzliche Stunden bereit gestellt.
Der bilinguale Zug richtet sich an sprachinteressierte Schülerinnen und Schüler. Das Meret-Oppenheim-Schulzentrum versteht das Angebot als wichtige Reaktion auf die Herausforderungen durch die immer stärkere Internationalität der Wirtschaft, auch durch die global agierenden Firmen im Wiesental. Erfahrungen an Versuchsschulen haben gezeigt, dass Schülerinnen und Schüler, die den bilingualen Zug besuchen, viel leichter mit der Fremdsprache umgehen. „Ziel ist es, den Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten mit der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit in einer Fremdsprache zu verknüpfen“ - so formuliert es das Kultusministerium in einer entsprechenden Broschüre.
Das Meret-Oppenheim-Schulzentrum freut sich sehr über die Genehmigung und ist froh, dass die Konzeption für diesen besonderen Zug, die von der Englischfachschaft erarbeitet wurde, nun ganz konkret umgesetzt werden kann. Die für die Lehrkräfte vorgeschriebene, besondere Zusatzausbildung bringen vier Realschullehrerinnen mit.
„Wir betrachten die Genehmigung zur Einrichtung eines bilingualen Zuges als besondere Auszeichnung, zumal wir mit anderen Realschulen im Land konkurrieren mussten“, freut sich Rektor Wolfgang Klingenfeld. Lediglich an zwei Realschulen im Bereich eines Regierungspräsidiums werden pro Schuljahr bilinguale Züge genehmigt. Durch die Genehmigung, die neben dem Meret-Oppenheim-Schulzentrum Steinen auch die Hugo-Höfler-Realschule Breisach erhalten hat, ist das Schulzentrum in Steinen nun offiziell berechtigt, den Namenszusatz „Realschule mit bilingualem Zug“ zu führen.
Ab dem Schuljahr 2014/2015 wird am Meret-Oppenheim-Schulzentrum ein bilingualer Zug in der Realschule eingerichtet. Dieser beginnt in Klasse 5 und wird sukzessive fortgesetzt bis Klasse 10.
In jeder Klassenstufe wird in einer bilingualen Klasse durchgängig bilingual unterrichtet. D.h. in mindestens zwei Sachfächern pro Klassenstufe werden insgesamt mindestens 2 Stunden pro Woche bilingual unterrichtet. Die betreffenden Fächer werden in der Regel teilweise in Deutsch und anteilig bilingual (am Meret-Oppenheim-Schulzentrum in Englisch) unterrichtet.
Geplantes Gesamtcurriculum am Meret-Oppenheim-Schulzentrum (mindestens 2 Sachfächer pro Klassenstufe):
Klasse 5: Fach 1: EWG, Fach 2: Musik/Sport
Klasse 6: Fach 1: EWG, Fach 2: Musik
Klasse 7: Fach 1: EWG, Fach 2: BK
Klasse 8: Fach 1: EWG, Fach 2: BK
Klasse 9: Fach 1: EWG; Fach 2: G
Klasse 10: Fach 1: EWG; Fach 2: G