Wenn Sie mit Ihrem Kind unsere Schule kennenlernen möchten, finden Sie hier im Digitalen Klassenzimmer mehr Informationen.
Anmeldeformular: Download
Checkliste: Download
Die Anmeldung muss in Papierform abgegeben werden.
09.03.2025
Anmeldung für die Realschule
Die Anmeldung an der Realschule erfolgt von 10.-13. März 2025. Bitte beachten Sie die Informationen im digitalen Klassenzimmer ab Februar dazu. Das Formular zum Ausfüllen am Computer und andere Informationen finden Sie ab 7. Februar hier.
Außerdem gibt es eine Checkliste zur Vollständigkeit der Unterlagen: Checkliste
Anmeldungen mit den zusätzlichen Unterlagen können Sie vor dem Sekretariat oder postalisch abgeben. Wir bitten um Beachtung, dass die Frist zur Anmeldung am Donnerstag, 13. März 2025, endet.
Die Anmeldung muss in Papierform vorliegen, eine E-Mail genügt nicht.
Am Tag der offenen Tür können Sie die Schule mit Ihrem Kind besuchen: 21. Februar, 15.00 bis 17.00 Uhr
Informationsabend, für Eltern, die sich für den bilingualen Zug und die MOBO-Klasse interessieren: Montag, 24. Februar, 20 Uhr.
Zur Planung bitten wir um Anmeldung per email bei:
mail@schulzentrum-steinen.schule.bwl.de
27.10.2023
Unterwegs in der digitalen Welt: Wieviel Freiheit und wieviel Sicherheit ist notwendig? Ein Themenelternabend
Gemeinsam mit der Villa Schöpflin und der Kriminalprävention des RP-Freiburg führen wir am Do. 9.Nov. 2023 einen digitalen Elternabend durch. Bitte entnehmen Sie die Einzelheiten aus den Informationen im nachfolgenden Teil der Mail.
Folgend die Inhalte des Elternabends aus den Teilen der Kriminalprävention und der Villa Schöpflin.
- Cybermobbing – Folgen für Opfer und Täter
- Jugendgefährdende Inhalte – Gewaltdarstellungen, Extremistische Inhalte und Kinder-/Jugendpornografie
- Gefahren durch/in sozialen Netzwerken am Beispiel von „Cybergrooming“
- Aktuelle Zahlen der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
- Faszination Medien für Kinder und Jugendliche
- Anziehungskraft der digitalen Medien
- Schädlicher Medienkonsum
- Tipps und Ratschläge für Eltern/Erziehungsberechtigte
Zugangsdaten für Zoom.
https://us06web.zoom.us/j/85074434538
Meeting-ID: 850 7443 4538
27.10.2023
Projekttage und Schulfest
Schulfest zum 110. Geburtstag Meret Oppenheims
Bei schönstem Herbstwetter fanden sich am vergangenen Freitag, 6. Oktober 2023 über 3000 Schüler, Eltern und Lehrer im Meret-Oppenheim-Schulzentrum Steinen ein, um die Namensgeberin mit einer Feier zu ehren.
Zuvor hatten alle Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 10. Klassenstufe drei Tage lang Projekte erarbeitet. Es wurden zum Beispiel Tassen gestaltet, mit Linol Papier bedruckt, T-Shirts gestaltet, eine Fernsehshow eingeübt und Videofilme produziert. In allen Projekten wurde auf die Künstlerin Meret Oppenheim, die in Steinen aufwuchs, und auf den Surrealismus als Kunststil eingegangen. Die kreativen, farbigen und spannenden Ergebnisse wurden den zahlreich erschienenen Besuchern am Freitagnachmittag präsentiert und fanden große Beachtung. Von selbst erstellten Videoclips über zahlreiche künstlerisch gestaltete Artefakte bis hin zu umjubelten Theateraufführungen war einiges geboten.
Die mit großer Unterstützung der Elternschaft auf dem Grundschulhof dargebotenen kulinarischen Köstlichkeiten gaben dem durchweg gelungenen Fest zudem einen von fröhlicher Geselligkeit geprägten Rahmen.
Vortrag: Dr. David Quigley: „Vor dem Lebensrätsel staunen: über die Kunst von Meret Oppenheim“, Donnerstag, 12. Oktober, 19.30 Uhr, Meret-Oppenheim-Foyer
Zum Abschluss der Projektwoche rund um den 110. Geburtstag Meret Oppenheims lädt der Förderverein des Meret-Oppenheim-Schulzentrums zum Vortrag ein. Professor Dr. David Quigley ist Professor für Kulturtheorie und leitet das Masterprogramm der Merz Akademie für Gestaltung, Kunst und Medien in Stuttgart. Der Förderverein freut sich auf einen spannenden Abend, der Eintritt ist frei, Spenden für den Förderverein werden gerne entgegengenommen.
16.12.2022
Tag der offenen Tür und Anmeldung an der Realschule mit bilingualem Zug
Für alle interessierten Grundschüler und ihre Eltern findet statt:
Tag der offenen Tür: Freitag, 21. Februar 2025, 15.00 - 17.00 Uhr
Workshops, Vorträge, Ausstellungen zum Unterricht, zum bilingualen Zug in Englisch, zum Schulsanitätsdienst u.v.m. mit Rundgängen durch das Schulhaus
Elterninformationsabend: Montag, 24. Februar, 20 Uhr, Meret-Oppenheim-Schulzentrum, Foyer
Informationen rund um die Realschule am Meret-Oppenheim-Schulzentrum, für Eltern, die sich für die Realschule bei uns interessieren aber am Tag der gläsernen Schule verhindert waren.
Anmeldung an der Realschule
Die Anmeldung für neue Fünftklässler erfolgt vom 10. bis 13. März 2025 per Abgabe vor dem Sekretariat oder Einwurf. Zur Anmeldung ist die Grundschulempfehlung beizulegen sowie die Kopie der Geburtsurkunde oder des Ausweises. Zur Anmeldung im bilingualen Zug bitten wir um Vorlage der Halbjahresinformation.
Tag der gläsernen Schule der
Realschule am Meret-Oppenheim-Schulzentrum in Steinen: Flyer
Anmeldeformular zum Ausfüllen zuhause: Anmeldeformular (ab Januar 2025)
Informationen zum Bilingualen Zug Englisch: Bilingualer Zug
Informationen zum musischen Profil: Bläserklasse
20.11.2022
Turn the world blue: Uniceftag für Kinderrechte
Als Schule aktiv für Unicef folgten wieder viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte dem Aufruf, sich am Freitag blau anzuziehen und damit mit der Traditionsfarbe des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen für die Kinderrechte weltweit einzutreten. Die Aktion wurde vor Ort umgesetzt von der Klasse 8a und der SMV.
29.09.2022
Lehrerpreis
Was für eine tolle Überraschung. Gestern fand die Endrunde des von der Oberle-Stiftung mit Baden FM und dem Chilli-Magazin vergebenen Lehrerpreises im Freiburger Jazzhaus statt. Nur wenige wussten, dass auch Schüler, Eltern und Lehrer eingeladen waren. Heute ist es nun offiziell und wir gratulieren ganz herzlich:
Herr Daniel Volaric, Klassenlehrer der Klasse 7b, wurde von der Jury zum besten Lehrer in Freiburg und Südbaden gewählt. Wir freuen uns mit ihm über diese Auszeichnung und sind glücklich, ihn als Lehrkraft am Meret-Oppenheim-Schulzentrum im Kollegium zu haben. Herzlichen Glückwunsch - Sie haben es verdient!
Bildquelle: https://www.chilli-freiburg.de/f79/news-trends/das-sind-freiburgs-lehrerinnen-des-jahres-2022/
25.06.2022
Erasmus: Europa trifft sich in Steinen
Im Juni findet am Meret-Oppenheim-Schulzentrum Steinen das Abschlusstreffen unseres Erasmusprogramms statt. Wir begrüßen Gäste aus Arradon in Frankreich, Foggia in Italien, Craiova in Rumänien und Denizli in der Türkei am Montag, den 30. Mai um 9.00 Uhr im Rahmen eines kleinen Empfangs mit Bürgermeister Gunther Braun im Foyer der Schule.
Bereits im letzten Jahr und in diesem Frühjahr gab es Begegnungen von Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 13 und 15 Jahren in der Türkei und in Italien. Ziel des Erasmus-Programms ist die kulturelle und soziale Annäherung im Sinne des Europäischen Gedankens.
Insgesamt nehmen ca. 35 Schülerinnen und Schüler und 10 Lehrkräfte teil, davon aus Steinen als hauptverantwortliche Koordinatorin Frau Konrektorin Doris Jaenisch sowie Frau Katrin Kraußer, Herr Daniel Volaric, Frau Jutta Almis, Frau Tugce Celik, Frau Anna Rettig.
Das Programm beinhaltet Stationen zum Kennenlernen der Region und zum Erleben von Gemeinschaft: Wanderung am Feldberg, Besuch in Basel, Europapark und private Unternehmungen in den Gastfamilien.
Die Begegnung beginnt am Samstag, 28. Mai und dauert bis zum Freitag, den 3. Juni 2022.